Kardan

Name: Kardan
Bauweise: Stanford-Torus
Distanz Sol: 25.9
X Koordinate: 02.15
Y Koordinate: -17.40
Z Koordinate: -19.00
Maße: 1 Ringkörper, Mittelkreisdurchmesser: 1102m, Ringdurchmesser; 92m
Baujahr: 2159
Zugehörigkeit: Terranische Staatenunion
Betreiber: PTI
Garnison: SEK
Stationskommandant: Security Commander Viktor Strasser
Besatzungsstärke: 1486
Stationierte Truppenstärke: 204
Maximale Truppenstärke: 816
Zivile Besatzung: 1098
Maximale Besucheranzahl: 2500
Justizlevel: 4 - totale Kontrolle
Zollrecht: TSU Zoll- und Sicherheitsbestimmungen
Dockplätze:

- 20 Trockendocks
- 57 Anlegestellen für Raumschiffe

Bewaffnung:

- 10 Fächerlaser (Rottenbach FL8)
- 26 Torpedobatterien für alle Arten von Torpedos

Stationsflotte:

- 8 Shuttles
- 13 Terratracs

Schutzflotte:

- 64 Raumjäger
- 1 Zerstörer
- 3 Leichte Kreuzer

Systeme in Sprungreichweite

Gesperrte Bereiche

  • Brücke

  • Verwaltung
  • Personal- / Wohnbereich

  • Geschützbatterie: Fächerlaser
  • Geschützbatterie: Torpedoschächte
  • Hangar: Jägerstaffeln
  • Hangar: Shuttles/Terratracs
  • Laesum-Kraftwerk

Zugängliche Bereiche

  • Terminal: Güterabfertigung
  • Terminal: Raumschiffabfertigung
  • Transitbereich

Die Zwischenstation Kardan, eine im Jahr 2159 erbaute Stanford-Torus-Station, ist ein wichtiger militärischer und ziviler Knotenpunkt der Terranischen Staatenunion (TSU), betrieben von PTI. Unter der Leitung von Security Commander Viktor Strasser und mit einer SEK-Garnison zur Sicherstellung der Ordnung ist Kardan eine stark befestigte Station mit einem Justizlevel 4 – totale Kontrolle. Die Station bietet Platz für 1486 Besatzungsmitglieder, 204 stationierte Truppen sowie bis zu 2500 Besucher.

Mit 20 Trockendocks und 57 Anlegestellen für Raumschiffe ist Kardan bestens auf den interstellaren Handel vorbereitet. Die militärische Verteidigung der Station umfasst 10 Fächerlaser und 26 Torpedobatterien, unterstützt von einer Schutzflotte aus 64 Raumjägern, einem Zerstörer und 3 leichten Kreuzern. Die Zoll- und Sicherheitsbestimmungen der TSU werden streng überwacht, und Reisende müssen sich jederzeit ausweisen können.

Im Transitbereich stehen den Besuchern vielfältige Einrichtungen zur Verfügung, darunter das Imperial Wabenverleih und der FressTempel, während die Scotland Bar & Pub und das Reisebüro Fly High! Unterhaltung und Reiseplanung bieten. Die Allkatholische Kirche und die Zentralbehörde sorgen zudem für spirituelle und administrative Unterstützung.

Lokalitäten im Transitbereich

Einfaches Hotel für durchreisende Gäste. Die einzelnen, schalldichten Schlafwaben sind mit VMTV und Minisanitäranlagen ausgestattet. Preis je Übernachtung ohne Frühstück 0,25 EH. Frühstücksaufpreis 0,05 EH.

Wir garantieren Ihnen eine gute und erholsame Nacht.

Gemütliche und traditionelle Unterkunft zu vernünftigen Preisen.

Treten Sie ein und genießen Sie den unverfälschten Geist des terranischen Schottland.

Ein kleiner Preis für ein großes Menü. Essen, bis der Wanst platzt!

Andenken, Holovids, Hyperraumgrußkarten, Snacks und mehr. Hier ist der reisende Kunde König!

Notfallpraxis für ambulante und stationäre Hilfe. Alle Krankenkassen werden aktzeptiert.

Leitender Arzt: Dr. Jonathan Costhower.

Vertretung von Intergalactic Spaceways, Aroma Reisen, Pauschal Touristic Ltd. und Atlas Tours. Reiseplanung, Umbuchungen und Stornierungen gehören zum Service.

IGF Intergalactic Spaceways Kompetenzpartner. Qualitätsreisen zu günstigen Preisen. Informieren Sie sich einfach vor Ort über die zur Zeit gültigen Angebote.

Pfarrer Pete Hightower ist jederzeit für seine Schutzbefohlenen zu sprechen.

Behördliche Dienstleistungen aller Art für reisende TSU-Bürger und deren Gäste.

Schreibe uns einen Kommentar zu diesem Eintrag. Wie hat es Dir hier gefallen? Hast Du etwas besonderes Erlebt? Kannst Du anderen Besuchern etwas empfehlen?

Noch kein Kommentar vorhanden